Wir gratulieren Carole und ihrem Team Tirinzoni zum 2. Platz an der EM in Östersund / Schweden.
Wie den Herren ist auch den Spielerinnen um Skip Silvana Tirinzoni die Krönung versagt geblieben. Sie verloren den Final gegen Dänemark 4:8 nach Zusatz-End. Das Endergebnis klingt fast nach einer Kanterniederlage. Aber in Wirklichkeit ging es nur um einen einzigen Stein im Zusatz-End. Das auf diese Saison ebenfalls neu zusammengesetzte Team mit Briar Schwaller, Carole Howald sowie den dreifachen Weltmeisterinnen Silvana Tirinzoni und Alina Pätz erarbeitete sich für dieses Zusatz-End den Vorteil des letzten Steins.
Silvana Tirinzoni ist als Skip nunmehr dreifache EM-Medaillengewinnerin. 2018 gewann die Zürcherin Silber, ein Jahr später Bronze. Für das Schweizer Frauen-Curling insgesamt bleibt es bei sieben Titeln an den 1975 eingeführten Europameisterschaften. Den bislang letzten Titel errangen die Flimser Curlerinnen um Skip Binia Feltscher 2014 in Champéry.
Projekt „neue Eissportanlagen“ in Langenthal
In Anlehnung an unseren Beitrag zum Hallenneubau im CCL-Newsletter und die aktuelle Medienmitteilung, wonach sich der SCL aus dem Projekt „zurückzieht“, informiert der Vorstand des Curling Clubs Langenthal (CCL) wie folgt:
Wir bleiben zuversichtlich!
Der Curling Club Langenthal hat sich am 07. Mai 2022 von 10:00 - 16:00 Uhr auf dem Wuhrplatz am Event
langenthal.bewegt 2022 beteiligt.
In diesem Rahmen wurde der Curlingsport mit einer Demo-Curlingbahn der breiten Bevölkerung vorgestellt. Interessierte konnten aktiv den packenden Curlingsport auf dieser Demo-Curlingbahn unter fachkundiger Anleitung des Curling Clubs Langenthal ausüben.
Der Curling Club Langenthal durfte dabei zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jüngeren und älteren Bevölkerung begrüssen.
Es galt, so viele Bewegungsminuten wie möglich für die Stadt Langenthal verbuchen zu können. So sammelte der Curling Club Langenthal am 07.05.2022
während 6 Stunden stolze 1'440 Bewegungsminuten.